Alcat Testprofile
Informationen für Fachkreise
Immunvital & Wintervital
Praxisangebote ab sofort für ihre Patienten bis 19.03.’21 – Immunsystems stärken und gesund abnehmen
Kompaktprofile mit jeweils 301 Testsubstanzen verschiedener Substanzkategorien.
Häufig gewählte Testprofile
Basis
Mittel
Groß
Basis 1
- 100 Lebensmittel
Basis 2
145/150 Substanzen
- 100 Lebensmittel
- 45 Zusatz- und Medikamentenstoffe, Umweltchemikalien (Chem 1) oder
- 50 Heilkräuter und Superfoods (Phytobasis)
Metabolismus Profil 1
245 Substanzen
- 200 Lebensmittel
- 45 Zusatz- und Medikamentenstoffe, Umweltchemikalien (Chem 1)
Metabolismus Profil 2
265/263 Substanzen
- 150 Lebensmittel
- 95 Chemikalien (Chem 1 + Chem 2)
- 20 Schimmelpilze oder
- 18 biogene Amine
Kompakt Profil 1
315 Substanzen
- 200 Lebensmittel
- 45 Zusatz- und Medikamentenstoffe, Umweltchemikalien (Chem 1)
- 50 Heilkräuter und Superfoods (Phyto basis)
- 20 Schimmelpilze
Kompakt Profil 2
Das komplette Paket
483 Substanzen
- 250 Lebensmittel
- 95 Chemikalien (Chem 1+ Chem 2)
- 100 Heilkräuter und Superfoods (Phyto Plus oder Fem-Meno)
- 20 Schimmelpilze
- 18 biogene Amine
Alcat Testoptionen & Substanzen
Flexible Testprofile mit Baukastensystem: Download PDF
Fast 500 Testsubstanzen verschiedener Kategorien, z.B. Weizen, Ei, Milch, Glyphosat, Aspirin u.v.m. können patientenspezifisch konfiguriert werden. Für spezielle Anfragen oder Testkonfigurationen können Sie uns gerne ansprechen.
Testprofilbausteine und Substanzen
Lebensmittel Basisprofile
100 – 250 Lebensmittel in 50er Paketen
100 Lebensmittel
Gemüse: Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Butternut Kürbis, Champignon, Erbse, Eisbergsalat, Gemüsepaprika, grüne Bohne, Gurke, Karotte, Kartoffel, Kürbis (gelb), Olive, Pintobohne, Rosenkohl, Sellerie, Soja, Spargel, Spinat, Süßkartoffel, Tomate, Weißkohl, Zwiebel
Obst: Ananas, Apfel, Avocado, Banane, Birne, Blaubeere, Cantaloupe Melone, Cranberry, Erdbeere, Grapefruit, Kirsche, Limette, Orange, Pfirsich, Pflaume, Wassermelone, Weintraube, Zitrone
Fisch: Dorsch, Garnele, Jakobsmuschel, Heilbutt, Hummer, Krabbe, Lachs, Red Snapper, Seezunge, Thunfisch, Venusmuschel
Fleisch: Huhn, Lamm, Rindfleisch, Schweinefleisch, Truthahn
Nüsse: Cashewnuss, Erdnuss, Kakao, Kokosnuss, Mandel, Pekannuss
Kräuter/Gewürze: Basilikum, grüner Tee, Ingwer, Johannisbrot, Kaffee, Knoblauch, Oregano, Petersilie, schwarzer Pfeffer, schwarzer Tee, Senf, Sesam, Vanille, Zimt
Hefe/Zucker: Backhefe, Bierhefe, Candida albicans, Fruktose (HFCS), Honig, Rohrzucker
Getreide: Gerste, Gliadin, Gluten, Hafer, Hirse, Hopfen, Mais, Reis, Roggen, Weizen
Ei/Milch: Eigelb, Eiweiß, Kasein, Kuhmilch, Molke, Ziegenmilch
150 Lebensmittel (siehe 100 davor + 50)
Gemüse: Artischocke, Kichererbse, Kidney-bohne, Kürbis (orange), Kuhbohne, Limabohne, Linse, Mairübe, Radieschen, Rote Beete, Tapioka, weiße Bohne
Obst: Aprikose, Brombeere, Dattel, Feige, Himbeere, Honigmelone, Kiwi, Mango, Papaya
Fisch: Auster, Forelle, Hering, Sardine, Schellfisch, Tilapia, Wolfsbarsch
Fleisch: Ente, Kalbfleisch
Nüsse: Haselnuss, Pistazie, Walnuss
Kräuter/Gewürze: Cayennepfeffer, Dill, Färberdistel (Öldistel), Kreuzkümmel (Cumin), Kümmel, Lorbeer, Minze, Muskatnuss, Nelke, Paprikapulver, Salbei, Sonnenblume, Thymian
Zucker/Hefe: Rübenzucker, Malz
Getreide: Buchweizen, Leinsamen
200 Lebensmittel (siehe 150 davor + 50)
Gemüse: Ackerbohne, Eichelkürbis, Frisee, Fenchel, Grünkohl, Mangold, Mungbohne, Okra, Pak Choi (Senfkohl), Pastinake, Porree, Rhabarber, Romanasalat, Zucchini
Obst: Granatapfel, Johannisbeere, Nektarine
Fisch: Felchen, Flunder, Flusskrebs, Makrele, Miesmuschel, Sardelle, Schwertfisch, Tintenfisch, Wels
Fleisch: Fasan, Rinderleber, Rotwild, Wachtel
Nüsse: Macadamianuss, Paranuss, Pinienkern
Kräuter/Gewürze: Anis, Chilischote, Curry, Estragon, Jalapeno, Kamille, Kardamom, Koriandersaat, Kurkuma (Gelbwurz), Lakritz (Süßholz), Rosmarin, Safran, Seetang
Zucker/Hefe: Ahornsirup
Getreide: Dinkel, Quinoa
Milch: Schafsmilch
200 Lebensmittel vegetarisch
Gemüse: Ackerbohne, Adzukibohne, Aubergine, Blattsalat, Blattsenf, Blumenkohl, Brokkoli, Butternut Kürbis, Cannellinibohne, Champignon, Chicoree, Chilischote, Eichelkürbis, Eisbergsalat, Frisee, Erbse, Endivie, Fenchel, Gemüsepaprika, grüne Bohne, Grünkohl, Gurke, Kapern, Karotte, Kartoffel, Kichererbse, Kidneybohne, Knoblauch, Kohlblätter, Kopfsalat, Koriandergrün, Kuhbohne, Kürbis (gelb), Kürbis (orange), Frühlingszwiebel, Limabohne, Linsen, Lorbeerblatt, Mairübe, Mangold, Meerrettich, Mungbohne, Okra, Olive, Pak Choi (Senfkohl), Pastinake, Pintobohne, Porree, Rhabarber, Radieschen, Riesenchampignon, Romanasalat, Rosenkohl, Rucola, Schalotte, Schnittlauch, schwarze Bohne, Sellerie, Shiitakepilz, Spaghettikürbis, Spargel, Spinat, Steckrübe, Süßkartoffel, Tomate, weisse Bohne, Weisskohl, Yams, Zucchini, Zwiebel
Obst: Ananas, Apfel, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Blaubeere, Brombeere, Cantaloupe Melone, Cranberry, Datteln, Erdbeere, Feige, Granatapfel, Grapefruit, Guave, Himbeere, Honigmelone, Kaki (Sharon), Kirsche, Kiwi, Limette, Litschi, Mandarine, Mango, Maulbeere, Nektarine, Orange, Papaya, Pfirsich, Pflaume, schwarze Johannisbeere, Sternfrucht, Wassermelone, Weintraube, Zitrone
Nüsse: Cashewnuss, Erdnuss, Haselnuss, Kokosnuss, Macadamia, Mandel, Paranuss, Pecanuss, Pinienkern, Pistazie, Walnuss
Kräuter/Gewürze: Basilikum, Brunnenkresse, Cayennepfeffer, Curry, Dill, Estragon, Färberdistel (Öldistel), Flohsamen (Psyllium), grüne Minze, Hanf, Hopfen, Ingwer, Jalapeno, Kaffeebohne, Kakao, Kamille, Kardamom, Koriandersaat, Kreuzkümmel, Kümmel, Kurkuma (Gelbwurz), Lakritz (Süßholz), Leinsamen, Löwenzahn, Muskatnuss, Nelke, Oregano, Paprikapulver, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Safran, Salbei, schwarzer Pfeffer, schwarzer Tee, Sonnenblumenkern, Wakame Alge, Seetang, Senf, Thymian, Vanille, Wasserkastanie, Zimt
Zucker/Hefe: Ahornsirup, Backhefe, Bierhefe, Candida albicans, Fruktose (HFCS), Hefeflocken (Nährhefe), Honig, Johannisbrot, Melasse, Rohrzucker
Getreide: Buchweizen, Chiasamen, Dinkel, Gerste, Gliadin, Gluten, Hafer, Mais, Malz, Mohrenhirse (Sorghum), Pfeilwurz, Quinoa, Reis (weiß), Roggen, Sesam, Sojabohne, Tapioca, Teff, Wasserbrotwurzel, Weizen, Wildreis
Ei/Milch: Eigelb, Eiweiß, Kasein, Kuhmilch, Laktose, Molke, Schafsmilch, Ziegenmilch
250 Lebensmittel (siehe 200 + 50)
Gemüse: Adzukibohne, Bärlauch, Blattsalat, Blattkohl/ Kohlrabiblätter, Blattsenf, Canellini Bohne, Chicoree, Endivie, Esskastanie, Frühlingszwiebeln, Kapern, Kopfsalat, Lupine, Rucola, Schalotten, schwarze Bohne, Shiitakepilz, Spaghettikürbis, Weinblatt, Wirsingkohl, Yams
Obst: Guave, Kaki, Litschi, Mandarine, Sternfrucht
Fisch: Karpfen, Mahi Mahi
Fleisch: Gans, Hühnerleber, Kaninchen
Nüsse: Bittermandel
Gewürze/Kräuter: Hanf, Koriandergrün, Meerrettich, Pfeilwurz, Piment, Raps, Schnittlauch, Wakame Alge, Wasserbrotwurzel (Taro), Wasserkastanie
Zucker/Hefe: Hefeflocken (Nährhefe), Melasse
Getreide: Amaranth, Chiasamen, Mohrenhirse (Sorghum), Naturreis, Wildreis, Teff
Aufbau Profile
Chemikalien, Heilkräuter/Superfoods, Schimmelpilze, biogene Amine
45 Zusatz- /Medikamentenstoffe, Umweltchem.
Farbstoffe: Annato gelb/orange E160b, Allurarot AC (E129), Brilliantblau FCF (E133), Brilliantschwarz (E151), Erythrosin (E127), Gelborange S (E110), Grün S (E142), Indigotin I (E132), Tartrazingelb (E102)
Konservierungsstoffe / Umweltchemikalien Zuckeraustauschstoffe / Sonstige: Sorbinsäure (E200), Benzoesäure, (E210), Natriumdisulfit (E223), Natriumsulfit (E221), Ammoniumchlorid, Chlor, Deltamethrin, Ethylenglykol, Fluorid, Nickelsulfat, Veilchenwurzel, Aspartam (E951), Mononatriumglutamat (E621), Polysorbat 80 (E433), Saccharin (E954)
Antibiotika / Entzündungshemmer / Schmerzmittel: Acetylsalicylsäure (ASS), Amoxicillin, Ampicillin, Clinoril, Diclofenac (Voltaren), Diflunisal, Flurbiprofen, Gentamicin, Ibuprofen, Indometacin, Ketoprofen, Naproxen (Dolormin), Neomycin, Nystatin, Paracetamol, Penicillamin, Penicillin, Piroxicam, Streptomycin, Sulfamethoxazol, Tetracyklin
50 Additive und E-Nummern (Chem 2)
Farbstoffe Amaranthrot (E123), Azorubin (E122), Betacarotin (E160a), Chinolingelb (E104), Cochenille (Karmin) (E120), Patentblau (E131), Ponceaurot (E126)
Konservierungstoffe / Geschmacksverstärker / weitere Additive: Adipinsäure (E355), Äpfelsäure (E296), Ascorbinsäure (E300), Bernsteinsäure (E363), BHA (E320), BHT (E321), Calciumphosphat (E341), EDTA (E385), Fumarsäure (E297), Gummi arabicum (E414), Kaliummonophosphat (E340), Kaliumsorbat (E202), Kaliumtartrat (E336), Lecithin (E322), Magnesiumphosphat (E343), Methenamin (E239), Milchsäure (E270), Natriumacetat (E262), Natriumbenzoat (E211), Natriumlaktat (E325), Natriumproprionat (E281), Phosphorsäure (E338), Zitronensäure (E330)
Zusatzstoffe / Zuckeraustauschstoffe: Alaun, Cyclodextrin (E459), Erythrit (E968), Glycerin (E422), Hexylresorcin (E586), Invertzucker (Invertase E1103), Isomalt (E953), Lactit (E966), Lysozym (E1105), Mannit (E421), Methylanthranilat, Kaliumhydroxid (E525), Polydextrose (E1200), Natriumbisulfat (E514), Natriumcyclamat (E952), Natriumpyrophosphat (E450c), Natriumtriphosphat (E451), Sorbit (E420), Sucralose (E955), Xylit (E967)
50 Phytopharmaka (Phyto Basis)
Acai Beere, Agave, Aloe vera, Ashwagandha, Astragalus, Baldrian, Bienenpollen, Brunnenkresse (Nasturtium officinale), Cascara, Chlorella, Echinacea, Essiac, Gerstengras, Ginko biloba, Goji Beere, Guarana, Gymnema sylvestre, Heidelbeere, Huperzine, Johanniskraut, kanad. Gelbwurzel, Kava-Kava, Königskerze, Krauser Ampfer, Lapachorinde, Löwenzahn, Lutein, Maitake Pilze, Mangosteen, Mariendistel, Mungbohnensprossen, Mutterkraut, Nonibeere, Pinienrinde, Reishi Pilze, Resveratrol, Rosenwurz, rot fermentierter Reis, Rooibos, Rotkleesamen, Schisandra, Schwarznuss, Sennesblätter, Spirulina, Stevia, Traubenkern-extrakt, Vinpocetine, Weißdornbeere, Weizengras, Wermut
100 Phytopharmaka (Phyto Plus/Phyto Fem-Meno)
Plus: Afa-Alge, Alfalfa, amerikanischer Ginseng, Besenginster, Brennnesselblatt, Brennnesselwurzel, Catuaba, Chondroitin-sulfat, Cnidium monnieri, Damiana, Dong Quai, Eukalyptus, Fo-Ti Wurzel, Glucosamin, Goldrute, Gotu kola, große Klette, Helmkraut, Hirschbast, Holunderbeere, Holunderblüten, korean. Ginseng, Krallendorn, Kreosotbusch, Kürbiskern, Lo Han Guo, Lobelie, Lycopin, Macawurzel, Mate Tee, Mistelzweig, Mucuna pruriens, Muira puama, Myrrhe, Prunus africanus (afrik. Pflaumenbaum), Rehmannia, Ringelblume, Rosenblatt, Sägepalme, Sanddorn, Stechwinde (Sarsaparilla), Schafgarbe, sibirischer Ginseng, Sternanis, Tribulus terrestris, Uva ursi, Wacholderbeere, Waldmeister, Yohimbe, Ziegenkraut
FEM-Meno: Alfalfa, amerikanische Rotulme, Arnika, Benediktinerkraut, Besenginster, blauer Hahnenfuß, Brennnesselblatt, Buccoblätter, Bupleurum, Damiana, Dong Quai, Eibischwurzel, falsche Einhornwurzel, Fo-Ti Wurzel, Gotu kola, große Klette, Helmkraut, Herzgespann, Himbeerblatt, Irish Moos, korean. Ginseng, Krallendorn, Kreosotbusch, Lavendel, Lobelie, Macawurzel, Mate Tee, Mistelzweig, Mönchspfeffer, Myrrhe, Nachtkerze, Pfingstrose, Polei Minze, Rebhuhnbeere, Rehmannia, Ringelblume, Rosskastanie, Rotkleeblüte, Schachtelhalm, Schafgarbe, Schneeball, sibirischer Ginseng, Silberweidenrinde, Stechwinde, Traubensilberkerze, Uva ursi, Wacholderbeere, Weihrauch, Yamswurzel, Zitronenmelisse
20 Schimmelpilze (MYK)
Alternaria alternata, Aspergillus fumigatus, Aureobasidium pullulans, Botrytis cinerea, Candida albicans, Cephalosporium, Cladosporium herbarum, Curvularia spicifera, Epicoccum nigrum, Fusarium oxysporum, Geotrichum candidum, Helminthosporium, Hormodendrum, Monila sitophila, Mucor racemosus, Penicillium chrysogenum, Phoma herbarum, Rhizopus nigricans, Rhodotorula rubra, Spondylocladium, Trichoderma
18 Biogene Amine /pharmakoaktive Subst. (PHA)
Aflatoxin, Chlorogensäure, Cumarin, Dopamin, Gallussäure, Histamin, Kaffeesäure, Maltodextrin, Natriumlaurylsulfat, Nikotin, Octopamin, Phenylalanin, Phenylethylamin, Piperonal, Rutin, Serotonin, Tryptophan, Tyramin
Testsubstanz Kategorien
Lebensmittelprofile
Lebensmittelscreenings in flexiblen Größen als Basis für die tägliche Ernährung
Chemische Substanzen
Additive, Chemikalien, Medikamente u.a., die sich in Lebensmitteln, Kosmetika, Umwelt u.v.m. befinden können
Phytopharmaka
Heilkräuter/ SuperFoods, die häufig als Lebensmittel, Tees oder in Nahrungsergänzungsmitteln angeboten werden
Schimmelpilze
Schimmelpilze, die sich als Sporen in Lebensmitteln, im Haus oder der Umwelt befinden können.
Biogene Amine
Phytochemikalien und bioaktive Pflanzenstoffe, die sich natürlich in Lebensmitteln befinden.
Chemikalien Überempfindlichkeit
Trotz einer bewussten Lebensweise oder einer rein biologischen Ernährung ist der Kontakt mit Chemikalien fast unvermeidbar. Sie verstecken sich beispielsweise in Kosmetika, Medikamenten, Reinigungsmitteln, Tabakrauch, Pestiziden, Textilien, Autoabgasen oder Kunststoffen.
Chemische Substanzen können sich auf die Psyche auswirken oder giftig wirken. In Studien wurde gezeigt, dass sich Chemikalien-Sensitivität auf das kognitive Denken, den Bewegungsapparat, den Magen-Darm-Trakt, den Urogenitaltrakt oder das Herz-Kreislauf–System auswirken kann.
Materialanforderung, Kosten, Abwicklung
Alles für Ihre Praxis: Preislisten, Testsubstanzenkataloge, Material für Fachkreise und Patienten oder Test Kits
Unser Testkit enthält Blutabnahmematerial, Labor- und Versandschein. Testergebnisse werden nach 4-6 Werktagen zugesendet.
Unser erfahrenes Team freut sich darauf, Ihre Fragen (und Anliegen) rund um den Alcat Test zu beantworten. Häufig treten wichtige fachliche oder LifeStyle-Fragen bei Patienten auf.
Wenn Sie noch nicht Kunde sind, können Sie gerne einen Evaluierungstest anfordern.